Reinigung Ihrer Vulva vs. Vagina

Geschrieben von Arianna De La Mancha

Fakt: Die Vagina ist ein selbstreinigendes Organ und muss nicht gewaschen werden. Noch ein Fakt: Sie können Ihre Vulva bedenkenlos reinigen. Was ist also der Unterschied?

Vagina und Vulva sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, wenn es um weibliche Genitalien geht. Allerdings sind Vagina und Vulva nicht dasselbe. Die Vagina ist ein innerer Kanal aus Muskeln, der die Vulva mit dem Gebärmutterhals und der Gebärmutter verbindet.

Unter Vulva versteht man die äußeren Geschlechtsorgane. Wenn es um Hygiene geht, erfordern Vulva und Vagina aufgrund ihrer unterschiedlichen anatomischen Beschaffenheit und Bedürfnisse unterschiedliche Ansätze. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Sauberkeit rund um Ihre Vulva im Vergleich zu Ihrer Vagina wissen müssen.

So reinigen Sie die Vulva
Die Vulva bezeichnet die äußeren Genitalien, zu denen die äußeren Schamlippen, die Klitoris, die Vaginalöffnung und die Öffnung zur Harnröhre gehören. Da sie stärker möglichen Bakterien ausgesetzt ist, hilft das Abspülen der äußeren Haut mit warmem Wasser, mögliche Infektionen oder Reizungen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch ein gründlicheres Reinigungsgefühl wünschen (das wünschen sich die meisten Menschen!), versuchen Sie es mit einem sauberen, pflanzlichen Waschmittel für die äußere Intimhaut.

Wie pflegt man die Vagina
Die Vagina ist ein innerer Kanal aus Muskeln, der die Vulva mit dem Gebärmutterhals und der Gebärmutter verbindet. Mediziner sind sich einig, dass man die Vagina nicht mit Intimspülungen oder anderen Produkten waschen sollte, es sei denn, dies ist medizinisch indiziert. Das liegt daran, dass die Vagina selbstreinigend ist und natürliche Flüssigkeiten enthält, die unerwünschte Substanzen oder Bakterien ausspülen.

Der wichtigste Aspekt bei der Pflege Ihrer Vagina ist die Aufrechterhaltung Ihres pH-Werts. Wenn Ihr pH-Wert aus dem Gleichgewicht gerät, teilt Ihnen Ihre Vagina dies durch Veränderungen im Ausfluss, in der Empfindung oder sogar im Geruch mit. Einige einfache Möglichkeiten, einen gesunden pH-Wert aufrechtzuerhalten, sind ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, Probiotika in Ihre Ernährung aufzunehmen und tägliche Hygiene zu praktizieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.